Der NABU Bretten hat sich seit dem Jahr 2021, in Gesprächen mit dem damaligen Oberbürgermeister und vielen Gemeinderatsfraktionen, für die Beteiligung der Bürger beim Klimaschutz eingesetzt. Schließlich, im März 2023 hat der Gemeinderat grundsätzlich einen Klimabeirat beschlossen. Es dauerte dann noch eineinhalb Jahre, bis im September 2024 eine Geschäftsordung für den Klimabeirat beschlossen wurde. Wer dachte, dass die erste Sitzung noch im Jahr 2024 statffinden würde, wartete vergeblich.
Letzte Woche hat die Verwaltung schließlich einen Vorschlag für einen Arbeitskreis Klima Bretten (AKKB) vorgelegt mit über 40 Teilnehmern, nichtöffentlichen Sitzungen und keiner jährlichen Vorstellung der Ergebnisse an den Gemeinderat. Scheinbar ist damit bei einigen Gemeideratsmitgliedern der Geduldsfaden endgültig gerissen. Nina Tossenberger (Die Grünen) und Philipp Brüggemann (die aktiven) entwarfen lt. BNN vom 30.5.2025 einen interfraktionellen Antrag, in dem an dem beschlossenen Klimabeirat festgehalten wird und dessen Schwachstellen beim Auswahlverfahren korrigiert werden. Das Votum des Gemeinderats war mehr als deutlich: 17 Ja-Stimmen für den Antrag, sieben Gegenstimmen.
Ich bedanke mich im Namen des NABU Bretten sehr herzlich bei Nina Tossenberger und Philipp Brüggemann für die Initiative und bei allen Mitgliedern des Gemeinderats, die dafür gestimmt haben. Dies ist ein klarer Auftrag an die Verwaltung und Oberbürgermeister Nico Morast, die Entscheidung des Gemeinderats jetzt zügig umzusetzen.
Norbert Fleischer
Vorsitzender
31. Mai 2025